Spielanleitung

für 2-40 Spieler | ab 15 Jahre (ab 10 Jahre, wenn die Eltern dabei sind)
Spielnummer: 646327362-001 | ©2022 – FindOut-Games – Freiburg | Printed by MeinSpiel.de Germany

Spiel Inhalt

  • 40 Rätselkarten
  • 1 Begrüßungskarte mit QR Code

Zusätzlich werden benötigt: 1 Device mit Internetverbindung pro Team | 1 Countdown Device | Device = Handy oder Tablet oder PC

Einleitung

Seit 2015 wird die Mind Arena® als Rätsel-Präsenz-Event in Freiburg und an vielen weiteren Standorten in Deutschland, sowie online weltweit gespielt. Endlich gibt es sie nun auch als „home edition Kartenspiel“! Die Mind Arena® verbindet Logik, Intuition, Kreativität und Kommunikation auf perfekte Weise und begeistert mit ihrer Rätsel-Qualität und ihrem ureigenen und unverwechselbarem „Zeit-Punkte-Hilfe-Bonus-Spielablauf“.

Die Mind Arena® ist nachhaltig und wiederverwendbar. Man kann sie nach einer gewissen Zeit erneut spielen, weil die Karten nicht beschriftet, geschnitten oder geknickt werden. Oder Ihr verschenkt die Karten weiter, oder spielt sie mit einer größeren Gruppe auf Hochzeiten oder mit der Firma; und Du bist dann der/die Moderator/in!

Spielziel

Ziel in der Mind Arena® ist es, in Teams aufgeteilt und in einer vorgegebenen Zeit Punkte zu sammeln für das Lösen der Rätsel auf den Spielkarten. Je nach Anzahl Teams sind bis zu 4 Spiele möglich. Somit haben alle Teams mehrere Möglichkeiten ein Spiel zu gewinnen.

Spieldauer

Die Spieldauer beträgt circa 30 bis 90 Minuten, je nach Anzahl der Teams. Es können 2 bis 40 Personen spielen, aufgeteilt in 2 bis 10 Teams.

Die Karten

Der Schwierigkeitsgrad der Karten ist unterschiedlich. Manchmal sind es winzige Details im Layout einer Karte, die ein Team in nur 10 Sekunden das Rätsel lösen lassen. Bei manchen Gruppen sind es aber auch genau diese Details, die eine völlige Ahnungslosigkeit im Team erzeugen. Seid offen für verrückte Ideen!

Spielvorbereitung

  • Teilt Euch auf in Teams mit 1 bis 4 Spielern. Beachtet hierzu die Tabelle unten. Es sind maximal 10 Teams möglich. Je mehr Teams Ihr bildet, desto länger dauert ein Spiel. Unsere Empfehlung ist, weniger Teams zu bilden, damit Ihr mehr Spiele spielen und auch mal die Teams und Spieler.innen neu mischen könnt.
  • Jedes Team scannt nun mit einem Handy den QR Code auf der Begrüßungskarte.
  • Wie wollt Ihr als Team heißen? Gebt Euren Teamnamen und die Anzahl der Spieler ein.
  • Eventuell solltet Ihr Euch teamweise im Raum verteilen, damit Ihr Euch nicht gegenseitig stört oder den anderen Teams Details verratet.

Spielablauf

  • Vorab! Alle gespielten Karten nach jedem Spiel getrennt ablegen, falls Ihr die noch nicht gespielten Karten an einem anderen Tag in einem neuen Spiel nutzen möchtet.
  • Jetzt Karten durchmischen und verdeckt verteilen. Jedes Team bekommt die vorgegebene Anzahl an Rätselkarten laut Tabelle.
  • Einer von Euch startet jetzt für alle einen Countdown für die erste Runde des Spiels. Pro ausgegebener Karte nach Tabelle rechnet Ihr mit 2 Minuten. Beispiel: Jedes Team bekommt 5 Karten, dann stellt den Countdown auf 10 Minuten.
  • Ihr spielt in einem (1) Spiel so viele Runden wie Ihr Teams seid.
  • Beim Lösen der Rätsel müsst Ihr logisch, intuitiv und kreativ vorgehen, und viel miteinander reden.
    Schützt Eure Karten vor den Augen der anderen Teams und redet leise miteinander.
  • Wenn Ihr glaubt die Lösung für ein Rätsel zu kennen, dann gebt die Nummer der Rätselkarte und den
    dazugehörigen Code in der App ein. Ihr bekommt 500 Punkte wenn der Code richtig ist.
  • Es gibt keine Minuspunkte für die ersten 2 Falscheingaben eines Rätselcodes. Jedoch bekommt Ihr bei der
    dritten Falscheingabe für dasselbe Rätsel einmalig 50 Minuspunkte und für jede weitere Falscheingabe
    für dasselbe Rätsel wieder 20 Minuspunkte.
  • Ihr könnt auch den Hilfe-Button drücken. Jede Rätselkarte hat nur eine (1) Hilfe. Die Hilfe ist sehr stark.
    Sie kostet aber 250 Minus-Punkte. Entscheidet im Team! Oft sind es nur noch ein paar Sekunden, bis einer die zündende Idee hat. Wenn Ihr für ein Rätsel die Hilfe abgerufen habt, könnt Ihr dieselbe Hilfe jederzeit erneut aufrufen, ohne Minuspunkte zu bekommen.
  • Wenn Ihr alle Eure Rätselkarten vor Ablauf des Countdowns gelöst haben solltet, könnt Ihr in der App noch ein paar Zusatzpunkte mit den Bonusfragen sammeln.
  • Die Bonusfragen sind alle Ja/Nein Fragen. Ihr bekommt 20 Plus-Punkte bei richtig und 20 Minus-Punkte bei falsch. Die Bonusfragen erscheinen in einer zufälligen Reihenfolge und können somit auch mehrfach erscheinen.
  • Ihr könnt die Bonusfragen auch zu jedem beliebigen anderen Zeitpunkt beantworten. Das müsst Ihr Euch als Team aber gut überlegen, weil Ihr mit den Rätseln deutlich mehr Punkte machen könnt als mit den Bonusfragen.
  • Wenn der Countdown für die Runde abgelaufen ist, darf niemand mehr Eingaben machen. Seid fair zu den anderen Teams.
  • Der Punktezwischenstand hat noch keine Bedeutung, weil erst alle Teams auch die Karten der anderen Teams durchgespielt haben müssen. Erst dann sind alle Runden eines Spiels beendet.
  • Reicht Eure Karten nun im Uhrzeigersinn weiter an das nächste Team für die nächste Runde.
  • Startet jetzt den Countdown für die nächste Runde.
  • Das macht Ihr so oft, bis alle Teams alle ausgegebenen Karten gespielt haben.
  • Jetzt ist ein Spiel beendet.
  • Jetzt könnt Ihr den Punkte-Button drücken und Euch den Ergebnisstand als Screenshot auf dem Handy speichern.
  • Wenn Ihr die Teams so belassen möchtet, dann verteilt Ihr jetzt einfach neue Karten laut Tabelle. Wenn Ihr die Teams und Spieler.innen neu aufteilen möchtet, dann drückt Ihr im Punkteprogramm den Beenden-Button und fangt für diese neuen Teams bei „0“ Punkten wieder an.
  • Es kann passieren, dass am Ende Karten übrig bleiben, siehe Tabelle. Bei z.B. 7 Teams bleiben sogar 5 Karten übrig, deswegen macht Ihr -wenn möglich- in diesem Fall besser 8 Teams.
  • Und jetzt gaaaanz viel Spaß in der Mind Arena® !